Montag, 2. Juli 2012

Reiten auf Mallorca

Für Pferdenarren hat die Insel zu jeder Jahreszeit eine Menge zu bieten. Es gibt viele Reitställe und Clubs, die mit den Freizeitreitern tolle Touren durch landschaftlich sehr reizvolle Gegenden und unberührte Natur machen. Ein reiterliches Highlight ist natürlich immer ein Ausritt an den Strand, der aus ersichtlichen Gründen im Sommer vor allem ganz früh morgens oder in den Wintermonaten jederzeit stattfinden kann. Mehrere Reitställe über die Insel verteilt bieten diese Möglichkeit von November bis Feburar. Ein weiteres Highlight ist die sogenannte Klostertour, bei der die Teilnehmer sechs Tage lang über die Insel reiten und in alten Klöstern übernachten. Clubs mit Reitbahnen für die Ausübung von Disziplinen wie Dressur- und Springreiten gibt es ebenfalls.

Radsport-Paradies Mallorca

Schon lange bevor Ullrich, Riis und Zabel vom Team Telekom Mallorca als ideales Trainingsterrain entdeckt haben, galt die Insel für tausende von Hobby-Radfahrern als Mekka des Pedaltretens.Vor allem außerhalb der heißen Jahreszeit begeistert das Zusammenspiel von angenehmem Klima, idyllischer Landschaften und sportlichen Herrausforderungen aller Schwierigkeitsgrade. Radsport-Highlight ist jedes Jahr im Februar die „Vuelta“, eine Mallorca-Rundfahrt, an der viele Profis teilnehmen um sich auf die großen Saisonziele wie die „Tour de France“ oder den „Giro d´Italia“ vorzubereiten. Hier werden Team-Kollegen aufeinander abgestimmt, Taktiken geübt und Kondition getankt. Übrigens: das eigene Bike mit auf die Insel zu bringen, ist je nach Airline nicht teuer. Alle anderen können vor Ort Tourenrädern, Mountainbikes oder Rennmaschinen mieten.

Tennis Urlaub auf Mallorca

Es ist sicherlich Zufall, dass zwei der weltbesten Tennisspieler, nämlich Rafel Nadal und Carlos Moyá Einheimische der Insel sind. Aber Fakt ist, dass sich allerorts auf der Insel Tennisplätze finden – und es gibt auch eine renommierte, internationale Tennisschule in Paguera, auf der schon Weltstars trainierten. Geleitet wird diese von dem langjährigen Trainer von Steffi Graf und Anna Kourikowa, dessen Team sich ausschließlich aus lizensierten, erfahrenen und spielstarken Instruktoren beschäftigt. Anfänger und Profis kommen hier durch abwechslungsreiche, moderne Trainingseinheiten – und methoden wie Spielanalysen per Video, voll auf ihre Kosten. Die Stunden beim Meister selbst kosten dabei einwenig mehr und sind auch nur in bestimmten Zeiten buchbar.

Segeln auf Mallorca

Der Segelsport auf Mallorca hat lange Tradition und das Mittelmeer gehört zu den besten Segelrevieren überhaupt. Rund über Mallorcas Küste verteilt finden sich stolze 41 Yachthäfen, 30 Nautikclubs und Ankerplätze für 10 000 Yachten, unter denen auch viele lokal gechartert werden. Die Event Highlights, die das Seglerherz höher schlagen lassen, sind die Prinzessin Sofia Trophy zu Ostern, die Copa del Rey, der Königs Cup im August und die Rei en Jaume Regatta im Juli. Die allerdings gehört zu einem Festspektakel, und die teilnehmenden Yachten stellen die Flotte des Eroberers Jaume de Conqueror Yachten dar, die im Jahr 1229 angesegelt kam und in Santa Ponsa zur Rückeroberung von Mallorca gelandet ist.

Mallorca von oben

Ob per Paraglider, Ultraleicht oder Heli-Flips, auch Fliegerfans kommen auf Mallorca auf ihre Kosten. Paraglider und Ultraleichtpiloten sind die Hasadeure der Lüfte, denn näher am Wind kann man nicht fliegen. Die schönsten Reviere zum sanften Gleitschirmfliegen liegen bei Port d´Alcudia und in der Gegend von s´Arenal und Cap Blanc. Leichtflieger können in Vilafranka von Fluglizenzinhabern gemietet werden und in den Wintermonaten veranstaltet die Flugschule Skyline Kurse auf Mallorca. Auch Helifans haben die Wahl einen Helikopter mit oder ohne Pilot zu mieten – je nachdem ob sie eine Pilotenlizenz nachweisen können. Die angebotenen Kurse für Sportflugzeuge und Hubschraubern sind nicht billig und dauern runde vier Monat.

Tauchrevier Westküste

Auch unter Wasser hört die Attrakivität der Westküste nicht auf. Faszinierende Tauchreviere findet man entlang der malerischen Küste, so zum Beispiel bei Sa Dragonera. An der Außenseite der vorgelagerten Insel kann man in 20 Meter Tiefe bis zu 30 m in Tropfsteinhöhlen eintauchen. Ein weiteres echtes Scuba-Highlight ist auch das Erkunden des Wracks, das 1992 am Cap Punta Galinda gesunken ist. Die hier häufig anzutreffenden Adlerrochen sind ein Bonus, den Tauchfreunde gerne mitnehmen. Die Tauchschulen vor Ort veranstalten verschiedene Kurse, machen vielfältige Ausflüge und können das komplette Equippment zur Verfügung stellen. Wer tauchen möchte, braucht außer seiner Kreditkarte lediglich ein ärztliches Attest.

Tauchrevier Ostküste

Im Osten von Mallorca lockt die raue Felsküste nördlich der Bucht von Alcudia entlang der Halbinsel Formentor und bei Cala Ratjada. Große Schwärme der grauen Mönchsfische, braune Zackenbarsche, Muränen, Congas und Meeraale sind zahlreich vertreten, genauso wie Dentons, die Zahnbrassen und viele weitere Arten der im Mittelmeer so wichtigen Meerbrassen. Seitdem in den meisten Regionen die Jagd mit Harpune und Tauchgerät verboten sind, erholen sich die Bestände langsam. Sechs Tauchfirmen bemühen sich entlang der Ostküste um Kunden. Die Tauchfahrten beginnen morgens zwischen 09h00 und 10h00 – und bei der Auswahl der Tauchplätze wird besonders auf eine vielfältige Unterwasserlandschaft in glasklarem Wasser geachtet. Tauchspots für Einsteiger und Höhlen und Grotten, sowie Steilhänge für Könner stehen bei den ausgedehnten Unterwasserexkursionen auf dem Programm.

Formel 1 auf Mallorca

Die Pläne liegen bereits ausgearbeitet in der Schublade und in einem Punkt sind sich alle einig: Fänden auf Mallorca tatsächlich eines Tages Formel-1-Rennen statt, wäre das eine Sensastion für die Insel. Die weltweit wichtigste Motorsportveranstaltung würde zehntausende Zuschauer auf die Insel locken und hätte obendrein eine unvergleichbare Werbewirkung. Immerhin verfolgten in der vergangenen Saison weltweit über 500 Millionen TV-Zuschauer die 19 Rennen. Mallorcas Politiker äußern sich durchwegs positiv über das geplante Projekt, haben aber kein Geld. Wie also soll der teure Motorsportzirkus auf Mallorca landen, wenn die Landesregierung unaufhörlich über leere Kassen klagt. Die Initiatoren des Formel 1-Projektes lassen sich derweil nicht entmutigen – sie suchen nun selbst einen Scheich oder reichen Russen - und die Inselregierung nickt eifrig, denn Mallorca braucht Visionäre und gerne auch eine Sensation als Ergänzung zu den Insel-Klassikern Sonne und Strand.

Reiten auf Mallorca

Pferdefreunde können einen absoluten Traumurlaub erleben, wenn sie von ausgedehnte Ausritten ins unberührte Hinterland Mallorcas oder entlang der ausgedehnten Strände träumen. Zugegeben in der Badesaison sind Strandausflüge auf dem Pferderücken nur ganz früh morgens möglich, aber aufgrund der idealen Temperaturen ist das Reiten ganzjährig problemlos möglich. Neben Freizeitreitern können auch Spring- und Dressurreiter auf ihre Kosten kommen, denn die Mallorquiner sind echte Pferdefans und so sind ihre speziellen Angebote zum Reiten breit gefächert. Besonders empfehlenswert sind die Agrotourismus Landgüter, die sich zumeist im Landesinnern inmitten von Naturparadiesen befinden und diverse Möglichkeit zu ausgedehnten mehrtägigen Ausritten anbieten. Weiterhin bieten ca 30 Reitclubs die Gelegenheit für einen Ausritt, wobei die meisten Clubs und Reitschulen an der Südwestküste liegen. Die Vermietung erfolgt stunden- oder tageweise – für einen Tagesritt muss man mit ungefähr 60 Euro rechnen.

Kajakfahren entlang der Küste Mallorcas

Kajakfahren entlang der Küste Mallorcas Kajakfahren macht Spaß und ist relativ günsig. Kein Wunder, dass die unkomplizierte Wassersportart Jahr für Jahr mehr Anhänger findet. Im Sommer findet man kaum einen Strand, vor dem nicht ein schnittiges Kajak in organge, blau oder rot vorbeizieht – und auch im Winter beläuft sich die Anzahl der aktiven Freizeit-Paddler auf mehr als 800 Sportler, so schätzt der balearische Kajakverband. Insbesondere die Nord- und Ostküste Mallorcas eignet sich hervorragend für ausgedehnte Tagestouren. Anfänger sollten es langsam angehen und insbesondere das Annähern an Klippen und Strand kurz üben, sowie das Verhalten beim unvorhergesehenen Umkippen. Rechnen Sie am Tag nach den ersten Trainingsstunden neben einem Muskelkater in beiden Armen auch mit einem Muskelkater in den Beinen.

Die Outdoor-Lieblinge

Wandern, Radfahren und Golfen gehören wohl zu den beliebtesten Aktivitäten auf Mallorca. 24 gepflegte Golfplätze mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, meist inmitten herrlicher Naturkulisse, locken gerade im Frühjahr und Herbst Golfer vieler Nationen auf die Insel – und auch für ernsthafte Radsport- und Wanderfreunde ist diese Zeit ideal. Die Menge an neu definierten Rad- und Wanderwegen jedes Jahr steigt, und auch Freunde der abgewandelten Sportarten wie Klettern, Mountain- oder Quad Biken kommen auf ihre Kosten. Tennis spielen und Reiten, sowie Adrenalin-Sportarten wie Paintball, Paragliding, Motorleichtfliegen, Abseiling oder Rennfahrer eines Formelwagens sein, stehen bei ein paar wenigen Mutigen hoch im Kurs – alle anderen toben sich an den Stränden aus, wo es natürlich viel Platz für Beach-Volleyball, Badminton und Frisbee-Spiele gibt.

Wassersport

Auf der Mittelmeer Insel mit über 580 Kilometern Küstenlinie überschlagen sich die Wassersport-Angebote natürlich in den Sommermonaten. Egal ob im Südwesten, im Süden, im Südosten oder im Nordosten der Insel, Möglichkeiten für den Wassersport gibt es reichlich und in allen Facetten. Die Ausrüstung zum Windsurfen, Kite-surfen, Tauchen, Wasser- oder Jet-ski fahren gibt es an vielen Stränden – und auch Tretboote, Kajaks bis hin zu bemannten oder unbemannten Charter-Yachten und Segelboote lassen sich für Tagesausflüge mieten. Wunderschöne Buchten oft gut versteckt in den Felsen und mit kristallklarem Wasser lassen sich mit diesen entdecken. Alternativ gibt es Party-Ausflugsboote, Glasbodenboote und sogar ein echtes U-Boot vor Magaluf.

Mallorca – Ein Paradies für Golfer

Das Paradies der Golfer Die Beliebtheit des Golfsports auf Mallorcas hat viele Gründe. Natürlich ist die Saison in Deutschland je nach Winterwetter und Schneelage eingeschränkt – und es macht Freude zumindest der 4. Jahreszeit zu entfliehen und sich stattdessen in sonnigen, landschaftlich besonders idyllischen Gefilden zu befinden. Aber auch die Mischung von langen, täglichen Sonnenstunden im Frühjahr und Herbst – mit Temperaturen, die es leicht möglich machen, hinterher die Strand-Restaurants, den Badestrand oder den Hotelpool aufzusuchen, tragen dazu bei dass Golfer gerne auf die Insel kommen. Sehr engagierte Spieler frönen auch ganzjährig dem Lieblingssport, denn selten fallen die Temperaturen unter 10° Grad. Die kurze Anreisezeit, die Vielzahl der angebotenen Flugmöglichkeiten – und auch Greenfee-Specials zu gewissen Zeiten des Jahres tragen auch mit dazu bei, dass Mallorca bei Golfern immer beliebter wird.

Golfer willkommen

Knapp 120.000 Golfer verzeichnete Mallorca letztes Jahr und verkaufte 450.000 Golfrunden auf den 24 öffentlichen Golfplätzen der Insel. Das war eine magere Steigerung von 4% zum Vorjahr. Nun soll trotz Flaute in den öffentlichen Kassen die Werbetrommel für die kommende Saison kräftig gerührt werden um einen kräftigeren Anstieg der Golf-Fan-Gemeinde Mallorca zu erreichen. Zum einen wurde attestiert, dass Mallorcas Golfplätze eine Erhöhung um 100.000 verkaufte Greenfees leicht verkraften könnten – und zum anderen möchte Mallorca sich im Ranking der besten europäischen Golfdestinationen verbessern. Hier belegt die Baleareninsel hinter der Costa del Sol und der portugiesischen Algarve derzeit den dritten Rang. Eine angenehme Begleiterscheinung der Erhöhung der Anzahl von Golftouristen wäre es, dass gleich diverse Geschäftszweige hiervon profitieren würden, denn Golfer geben in ihren Ferien zwei- bis dreimal so viel Geld aus wie andere Touristen.

Deutschlands Wasserballer trainieren auf Mallorca

Deutschlands Wasserballer trainieren auf Mallorca Im 50 Meter langen Außenbecken des Best-Swim-Center von Colonia de Sant Jordi trainieren derzeit Deutschlands Elite-Wasserballer um sich auf die Olympia Qualifikation vorzubereiten. Es geht darum soviel Kraft und Ausdauer wie möglich zu sammeln, denn für die Olympiaqualifikation im kanadischen Ednonton muss das deutsche Team acht Mal in acht Tagen ins Wasser und alles geben – eine Belastung, die sonst keine andere Mannschaftssportart mit sich bringt. Ob die Mallorca-Kondition reichen wird, muß sich zeigen. Vier von zwölf europäischen Teams fahren nach London, dabei gelten Montenegro und Spanien als Favoriten. In der Gruppe mit Rumänien, Montenegro, den Niederlanden, Griechenland und Mazedonien muss Deutschland dann unter die ersten vier kommen um dann im Viertelfinal das entscheidende Spiel für die Qualifikation zu bestreiten.

Mallorca´s Basketball Star

Die mallorquinische Basketballspielerin Alba Torrens wurde von der Basketballvereinigung FIBA zur besten Spielerin des Jahre 2012 gekührt. Die 22-jährige aus Binissalem erhielt von einem Expertengremium zwar weniger Stimmen als die nun zweit-plazierte Maria Stepanova aus Russland, aber die Mallorquinerin bekam deutlich mehr Stimmen bei der Fan-Abstimmung. Ihre Karriere begann in der Basketball-Schule von Inca. Im Alter von 12 Jahren wurde sie in die Balearen-Auswahl berufen und über die Jugend-Nationalmannschaft schaffte sie 2008 den Sprung ins A-Nationalteam. Seit ihrem 15. Lebensjahr spielt sie nun in Erstliga-Teams und bezeichnet das Jahr 2011 selbst als absoluten Höhepunkt ihrer Karriere, nach dem sie mit ihrem früheren Verein Perfumerias Aveninda Salamanca vor dem Wechsel in den türkischen Verein Galatasaray Istambul die spanische Meisterschaft und die Euroleague gewannen hatte.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Coasteering
Schon immer sind die Insulaner halsbrecherisch an der...
foxycat - 3. Jan, 00:39
BOND Adventures
"Breathing Observation Nautical Device"oder kurz Bond-Scooter...
foxycat - 3. Jan, 00:38
SUPen oder Stand-up-Paddel
An den Küsten Mallorcas sind sie immer häufiger zu...
foxycat - 26. Nov, 18:51
Real Mallorca verliert...
Real Mallorca trat am 11.11. im heimischen Iberostar...
foxycat - 26. Nov, 18:50
Schwimmwettkämpfe boomen
Nie waren sie so beliebt wie dieses Jahr: die Travesias,...
foxycat - 21. Okt, 16:17

Links

Suche

 

Status

Online seit 4821 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 3. Jan, 00:39

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren